Veröffentlichungen
„Ambidextrie als Erfolgsfaktor für Open Innovation? Organisationale Kompetenzen für offene Innovationsprozesse.“, Journal Arbeit, Jahrgang 11, Nr. 1 , S. 26-28, 2012.
, „Transformationaler Wandel und Ambidextrie in der Medien- und Verlagswirtschaft.“, in Konferenzband zur Multikonferenz Arbeitsgestaltung: Flexibel, stabil, innovativ - Arbeit im 21. Jahrhundert, Nürnberg, Göttingen: Bullinger, A.C.; Eichler, L.; Möslein, K.M.; Trinczek, R, 2012.
, „Trust and its Impacts on Organizational Change and Innovation in Social Services“, in Mindful Change in Times of Permanent Reorganization - Organozational, Institutional and Sustainability Perspectives, Berlin, Heidelberg: Becke, G., 2013, S. 167 ff.
, „Einleitung: Gestaltung der Produktivität sozialer Dienstleistungen“, Becke, G.; Evers, J.; Hafkesbrink, J.; Wehl, R.; Wetjen, A.: Das Mess- und Gestaltungskonzept der Produktivität sozialer Dienstleistungen: Die Balance von Kosteneffizienz, Arbeitsqualität und Unterstützungsqualität fördern, Bremen, 2013.
, „PRÄWIN - Ein Konzept zur Bewertung der Kosten und Nutzen nachhaltiger Arbeitsqualität“, Journal Arbeit, Jahrgang 11, Nr. 1, Februar, S. 14-15, 2012.
, , „Innovation 3.0: Embedding into community knowledge - The relevance of trust as enabling factor for collaborative organizational learning“, 2010.
(1016.79 KB)
, 
„.. warum Vertrauen? Zum Nutzen einer Gestaltung von Vertrauen in Innovationsprozessen“, in Innovationsfähigkeit durch Vertrauensgestaltung? Befunde und Instrumente zur nachhaltigen Organisations- und Netzwerkentwicklung. Band 12 der Reihe Psychologie und Gesellschaft, Frankfurt am Main: Becke, G.; Funken, C.; Klinke, S.; Scholl, W.; Schweer, M.K.W., 2013, S. 163-177.
, „Wie gehen Sie mit Innovationstrends um?“, in Open Innovation erfolgreich umsetzen - Unternehmensstrategien und Kompetenzmanagement, Düsseldorf, Duiburg: Bundesverband Digitale Wirtschaft, Universität Duisburg - Essen, Lehrstuhl für lernunterstützende und kooperative Systeme, innowise GmbH , 2010, S. 14-18.
, „Neue Berufsbilder durch Social Media“, Social Media Kompass 2011/2012, hrsg. vom BVDW, S. 12-17, 2011.
, „Old Wine in New Bottles? A Case Study on Organizational Antecedents for Open Innovation Management“, 2010.
(448.12 KB)
, 
„Innovation 3.0: Embedding into community knowledge - Collaborative organizatiopnal learning beyond Open Innovation“, JIE - Journal of Innovation Economics, No.7, Nr. 1-2011, 2011.
, „Contextual Ambidexterity and individual Competencies for Exploration and Exploitation in Small and Medium sized Enterprises - empirical Results from Case Studies in the German New Media Industry “, Paper submitted to the XXIII ISPIM Conference 17-20 June 2012, Action for Innovation: Innovating from Experience, Barcelona, 2011.
, Age Management - Den demografischen Wandel in Unternehmen gestalten. Haufe Lexware, 2018.
, „Transformationaler Wandel und Ambidextrie in der Medien- und Verlagswirtschaft.“, Universität Duisburg - Essen, 2011.
, „Controlled Opening in pro-active SME Innovation - A Case Study on an ‘Open Innovation Audit’ in the Digital Economy“, 2010.
(415.27 KB)
, 
„Das Produktivitäts-Cockpit: Kosteneffizienz“, Becke, G.; Evers, J.; Hafkesbrink, J.; Wehl, R.; Wetjen, A.: Das Mess- und Gestaltungskonzept der Produktivität sozialer Dienstleistungen: Die Balance von Kosteneffizienz, Arbeitsqualität und Unterstützungsqualität fördern, Bremen, 2013.
, „Open Innovation Tableau de Bord - ein Audit zum Controlling offener Innovationsprozesse“, Controlling - Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmensbesteuerung, Nr. 2-2011, S. 106-114, 2011.
, „The Productivity Triangle of New Integrated Care Service Concepts: A multi-dimensional approach to assess the productivity of social services.“, in Reser 2011 - Productivity of Services NextGen - Beyond Output/ Input, Hamburg: Ganz, W.; Kicherer, F.; Schletz, A., 2011.
, „Business Model Innovation in the Digital and New Media Economy“, 2010.
(1.31 MB)
, 
„Innovation 3.0.: neue Geschäftsmodelle in der Digitalen Wirtschaft“, in Open Innovation erfolgreich umsetzen - Unternehmensstrategien und Kompetenzmanagement, Düsseldorf, Duiburg: Bundesverband Digitale Wirtschaft, Universität Duisburg - Essen, Lehrstuhl für lernunterstützende und kooperative Systeme, innowise GmbH, 2010, S. 25-29.
, „Web 2.0 Learning - A Case Study on Organizational Competences in Open Content Innovation“, 2010.
(363.12 KB)
, 
„Gestaltung von Vertrauen in Innovations- und Veränderungsprozessen - Die Relevanz formeller und informeller Institutionen“, Bremen, artec-paper Nr. 175, 2011.
, „Innovation 3.0: embedding into community knowledge - collaborative organizational learning beyond open innovation“, 2010.
(427.68 KB)
, 
„Organisationsentwicklung für Open Innovation“, in Open Innovation erfolgreich umsetzen - Unternehmensstrategien und Kompetenzmanagement, Düsseldorf, Duisburg: Bundesverband Digitale Wirtschaft, Universität Duisburg - Essen, Lehrstuhl für lernunterstützende und kooperative Systeme, innowise GmbH, 2010, S. 19-24.
,